Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Mehr Informationen Zustimmen

Der Rahmenlehrplan

Der Rahmenlehrplan für den Kommunikationswirt ist in folgende Fachgebiete unterteilt und verdeutlicht den Anspruch an das Studium:

  • Allgemeine Grundlagen
    Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Markt- und Werbepsychologie, Soziologie, Marktforschung, Statistik

  • Grundlagen und Instrumente der Kommunikation und des Marketing u. a.
    Marketing- und Kommunikations-Management, Export-Marketing, Controlling, Kommunikationstheorie, Corporate Identity, Kommunikationsmix, z. B. Klassische Werbung, Verkaufsförderung, Dialogmarketing, PR, Messen und Online/Internet

  • Werbung und Media u. a.
    Medienkunde, Mediaplanung, Online (Sozial Media/AdServer etc.) Werbemanagement, Briefing, Kreativitätstechniken, visuelle und textliche Kommunikation, Gestaltung/Design und TV-/Radio Produktion, Repro- und Drucktechniken

  • Spezielle Veranstaltungen
    Soft Skills (Arbeitstechniken, Mitarbeiterführung etc.), Präsentationstechnik, Übungen, Modellagenturen/Praxisarbeiten, Exkursionen

Die detaillierten Lehrpläne fordern Sie bitte bei den einzelnen Akademien direkt an.

Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e. V.
Akademie für Marketing-Kommunikation e. V.
Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation gGmbH
Akademie für Absatzwirtschaft Kassel e. V.
WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e. V.