Ihr wichtiger Karriereschritt: Studium an einer Kommunikations-Akademie
Die Kommunikations-Akademien fördern durch umfassende, praxisnahe Aus- und Weiterbildung im berufsbegleitenden Studium, d. h. abends oder am Wochenende, Ihre berufliche Karriere. An einzelnen Akademien ist auch ein Tagesstudium möglich. Die Akademien wurden als Praxis-Akademien gegründet, zumeist von Unternehmen und Verbänden der Werbewirtschaft. Heute decken sie umfassend den Nachwuchs-Bedarf von Agenturen, Werbe- und Marketingabteilungen sowie im Bereich der Medien.
Mitglieds-Akademien der Konferenz der Akademien erfüllen folgende Kriterien:
- Sie konzentrieren sich auf die für die berufliche Praxis relevanten Fächer. Eine kontinuierliche Anpassung an Veränderungen in der Marketing- und Medienwelt stellt die praxisgerechte Aktualität des Studiums sicher.
-
Diese Fächer werden umfassend und praxisnah gelehrt.
-
Die Dozenten sind anerkannte Fachleute und Praktiker in ihrem Bereich.
-
Allgemeine Grundlagenfächer wie z.B. BWL oder VWL werden nur soweit vermittelt, als sie zum Verständnis des beruflich notwendigen Fachwissens erforderlich sind und dadurch Gesamtzusammenhänge deutlich werden.
- Durch die Konzentration ist das Studium vergleichsweise kurz (2 Jahre). Beim Kommunikationswirt ist ein viersemestriges Abendstudium mit durchschnittlich 1.000 Unterrichts- und Übungsstunden die Regel.
Zulassungs-Voraussetzungen sind in der Regel Abitur-/FH-Reife sowie Berufserfahrung im Studienbereich oder in angrenzenden Tätigkeitsfeldern. (Bitte aus den detaillierten Unterlagen der jeweiligen Akademie entnehmen.)
Hier finden Sie eine Übersicht aller Mitglieds-Akademien der Konferenz der Akademien.